◀ Zurück zur Übersicht
	
		
          
          
          
          
        
	       
          
          
          
          
        
	       
          
          
          
          
        
		
◀ Zurück zur Übersicht
	
		
          
          
          
          
         
        
	       
          
          
          
          
        
	       
	       
          
          
          
          
        
	       
          
          
          
          
        
	       
Weimarer Straße 83/85
21107 Hamburg Hamburg-Mitte
	
	
Ambulante Nachsorge
Möglichkeit der Begleitung nach stationärer Therapie
		Die ambulante Nachsorge bietet die Möglichkeit, die in der stationären Therapie gewonnene Erfahrungen, Lebensentwürfe und Ziele im Alltag zu stabilisieren und weiterzuentwickeln mit dem Ziel, das Leben suchtmittelfrei, selbstbestimmt und kreativ zu gestalten.
Angebot
Die ambulante Nachsorge bietet die Möglichkeit, die in der stationären Therapie gewonnene Erfahrungen, Lebensentwürfe und Ziele im Alltag zu stabilisieren und weiterzuentwickeln mit dem Ziel, das Leben suchtmittelfrei, selbstbestimmt und kreativ zu gestalten.
	       Ja
Kostenträger sind Renten- und Krankenversicherungen
         Kostenträger sind Renten- und Krankenversicherungen
Genderbezug
- geschlechterübergreifend
 
Altersgruppen
- Erwachsene
 
spezifisch bei Missbrauch von Substanzen
         - Alkohol
 - Amphetamine und Speed
 - Biologische Drogen
 - Cannabis
 - Crack
 - Doping Steroide Anabolika
 - Ecstasy und Partydrogen
 - Heroin und andere Opioide
 - Kokain
 - LSD und andere Halluzinogene
 - Medikamente und Arzneimittel
 - Schmerz- und Beruhigungsmittel
 - Mischkonsum
 
Therapie
- Nachsorge
 
fremd- und muttersprachige Angebote
         - english | englisch
 - kurmanci | kurdisch
 - russkiy | russisch
 - espanol | spanisch
 - türkce | türkisch
 
◀ Zurück zur Übersicht
 KODROBS Süderelbe - Wilhelmsburg
Die Suchtberatung im Bezirk
Suchtberatungsstelle
- Suchtberatung und Information
 - Unterstützung in Krisensituationen
 - Therapievorbereitung/ -vermittlung
 - Ambulante Therapie und Nachsorge
 - Angeleitete wöchentliche türkischsprachige Suchtgruppe Do 16:00-17:30
 - Suchtakupunktur
 - Qualifizierte Unterstützung bei Rechtsfragen
 - Information über Infektionsrisiken bei HIV und Hepatitis
 - Spritzentausch und Ausgabe von Kondomen
 - Möglichkeit zu duschen
 - Möglichkeit Wäsche zu waschen
 
Russischsprachige Hotline: (040) 75 66 22 21
Türkischsprachige Hotline: (040) 75 66 22 22
         Türkischsprachige Hotline: (040) 75 66 22 22
Mo, Di, Do 9:00 - 18:00Uhr
Fr 9:00 - 16:00 Uhr
         Fr 9:00 - 16:00 Uhr
Mit dem Bus Nummer 13 bis zur Haltestelle „Krankenhaus Groß-Sand“. Von dort sind es dann noch zirka 5 Minuten zu Fuß. In die „Rotenhäuser Straße“ einbiegen, die direkt auf die „Weimarer Straße“ führt.
         Kontakt
KODROBS Süderelbe - WilhelmsburgWeimarer Straße 83/85
21107 Hamburg Hamburg-Mitte
Telefon: (040) 75 16 20
Telefax: (040) 75 23 278
Internet: jhj-hamburg.de/angebote/beratungsstellen/kodrobs-wilhelmsburg/
Email: wilhelmsburg@kodrobs.de
Die Einrichtung ist barrierefrei